Liebe Grüne,
wir laden Euch herzlich ein zur Ortsverbandssitzung am nächsten
Dienstag um 19:00 - ca. 20:30 Uhr, per zoom.
Auf der Tagesordnung steht:
- Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
- weitere Gestaltung der Ortsverbandsarbeit
Es gäbe natürlich viele Punkte, die wir auch sicherlich in der nächsten Zeit nach und nach angehen werden.
Wir halten es aber für sinnvoll die einzelnen Sitzungen nicht zu lange zu planen, lieber knapp und bündig, dafür häufiger.
Das ist hoffentlich in Eurem Sinne und macht unsere Arbeit effizient und kontinuierlich.
Wir halten es aber für sinnvoll die einzelnen Sitzungen nicht zu lange zu planen, lieber knapp und bündig, dafür häufiger.
Das ist hoffentlich in Eurem Sinne und macht unsere Arbeit effizient und kontinuierlich.
Liebe Grüße,
Christian und Katharina
Thema: Einladung zur Zoom - Konferenz des Ortsverbands Grüne Werl
Uhrzeit: 20.Apr..2021 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
________________________________________________________________


Einladung 6. Fraktionssitzung
Dienstag
13.04.2021
19.00 Uhr
Zoomkonferenz
Liebe Grüne, die Einladung zur 6. Fraktionssitzung 2021
Tagesordnung:
- Genehmigung des 5. Protokolls 2021
- Bericht HA 24.03.2021
- Rückblick JHV 27.03.2021
- Vorbereitung virtueller Innenstadtspaziergang 14.04.2021
- Vorbereitung 15.04.2021 GWS
- Vorbereitung IkKA 19.04.2021
- Vorbereitung PBSA 21.04.21
- Vorbereitung HA 22.04.2021
Sonstiges
- Bundestagswahl
- Frauenhaus
Herzliche Grüße
Thomas

Einladung
zur Jahreshauptversammlung 2021
OV-Werl
Bündnis90/Die Grünen
Am
Samstag, den 27.03.2021 um 10:00 Uhr
Im
Landcafé Scheer, Am jüdischen Friedhof 1, 59457 Werl
Liebe
Werler Grüne,
hiermit
möchte ich Euch im Namen des Vorstands zur Jahreshauptversammlung
2021 des Werler Grünen Ortsverbands recht herzlich einladen.
Über
Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden
Vorstandswahlen würden wir uns freuen.
Tagesordnungen:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl einer Schrift führenden Person
- Wahl eines/einer Versammlungsleiter*in
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Fraktionsvorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer*innen
- Entlastung des Vorstandes und des Kassierers
- Wahl der beiden Kassenprüfer*innen
- Wahl des Vorstandes (Sprecher*innen – Beisitzer*innen – des Kassierers -oder der Kassiererin)
Ich
freue mich auf Euch und bedanke mich für Eure engagierte Mitarbeit.
Mit
freundlichen Grüßen
(Shahabuddin
Miah)
Sprecher
des OV-Werl
Bei
der Versammlung können wir uns mit einem Snack vom Landcafé Scheer
stärken.

Einladung
16. Fraktionssitzung
Freitag
30.10.2020
19.00
Uhr
Café
Scheer
Liebe
Grüne, die Einladung zur 16. Fraktionssitzung 2020.
Seid
gegrüßt. Diese kurzfristige Einladung beruht auf Wunsch einiger
Grüner nach Aussprache hinsichtlich der Ausschussbesetzungen und
zukünftiger Aufgaben in Rat und Ausschüssen.
Ich
bitte um Beachtung der Coronahygienemaßnahmen; insbesondere Abstand
und Maske.
Die
„neue Ratsfraktion“ stellt ihre Vorstellungen zur zukünftige
Arbeit/Besetzungen Ausschüsse/Aufsichtsräte in nicht
öffentlicher Sitzung vor.
- Vorschlag der Fraktion zum Thema:
- Ausschussvorsitz
- Stellvertreter Ausschussvorsitz
- Ausschussbesetzungen
- Ausschussvertretungen
- Aufsichtsräte
2.
Organisation zukünftiger Sitzungen
Ich
bitte um vollständiges Erscheinen, da Kandidaten*innen bis zum
02.11.2020 der Verwaltung gemeldet werden müssen.
Herzliche
Grüße
Thomas

OV-Werl Bündnis90/Die Grünen
Eilnachricht
Die Sondersitzung am 27.10.2020 fällt corona-bedingt aus!
Über die weitere Terminplanung halten wir Euch auf dem Laufenden!
-

Einladung 12. Fraktionssitzung
Montag
21.09.2020
19.00 Uhr
Café Dreiklang
Liebe Grüne, die Einladung zur 12.
Fraktionssitzung 2020.
Tagesordnung
- Genehmigung 11. Protokoll
- Vorb. Schulaussschuss 22.09.20
- Integrationsrat 23.09.20
- Vorbereitung HA 24.09.20
- Vorbereitung PBUA 30.09.20
- Wahlausschuss 17.09.2020
- Sitzungstermine 4. Quartal 2020
- Kommunalwahl 2020
- Rückblick/Kasse/Fraktion/Ortsverband
- Sonstiges
Termine
- 05.10.2020 17.00 Uhr Preisverleihung Heimatpreis im Sitzungssaal
Wir wollen die Wahlergebnisse aufarbeiten, wie mehr
Menschen zu motivieren wären, zu den Urnen zu gehen etc.
Außerdem
gibt es diverse Ausschusssitzungen, die die Werler Grünen
vorbereiten müssen:
Schulausschuss,
Integrationsrat, Hauptausschuss und den Planungs-, Bau- und
Umweltausschuss. Anträge werden abgesprochen und die
anstehenden Tagesordnungen beraten

Einladung zur
Fraktionssitzung der Werler Grünen
Dienstag,
den 08.09.20 findet wieder eine Grüne Fraktionssitzung statt.
Um
19.oo Uhr treffen wir uns im Café Dreiklang, um über einige
wichtige Angelegenheiten zu beraten.
Es
erfolgen Berichte aus den vergangenen Sitzungen, u.A. aus der
Ratssitzung, die wieder in der Stadthalle (am 27.08.20) tagte.
Der
Schulausschuss muss vorbereitet werden, über einige Anträge/Anfragen
–auch zum Planungs-,Bau- und Umweltausschuss- wird diskutiert.
Der
Endspurt zum Kommunalen Wahlkampf naht, es wird sicher spannend.
Am
Freitag stehen die Grünen wieder ab 10 Uhr auf dem Markt bei einer
Tasse Kaffee für Fragen bereit, am Samstag dann in der Fußgängerzone
am Salzsieder ab 11 Uhr. Dort wird das letzte Bio-Obst , BW-Taschen
und Infos für die bisher Unentschlossenen werden verteilt.
Auf
alle Fälle wollen wir uns bei einer Grünen Wahlparty am Abend des
Wahltages , So, den 13.Sept.20 erholen.
Wir
freuen uns auf interessierte Besucherinnen und Besucher im Café und
an den Info-Ständen
Einladung zu der Grünen Sitzung
am Dienstag, den 25.August um 19 Uhr im Cafè Dreiklang
Es werden die Sitzungen vom Haupt- und Sozialausschuss aufgearbeitet, die zuvor statt fanden. Was gibt es Neues aus dem „Garten der Kulturen“ zu berichten? Dort treffen sich seit Einführung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen die Asylsuchenden auf Abstand in einem Pavillon im Freien. Was wird nun mit der Unterbringung in der kälteren Jahreszeit!?
Wird doch der Container an der Overbergschule demnächst von der VHS (mit)genutzt, die ihrerseits aus ihrem angestammten Gebäude ausziehen muss, um einer „Behelfskita“ Platz zu machen.
Die Ratssitzung am 27.August muss zudem vorbereitet werden.
Wir laden wir alle Interessierten ein – natürlich auch zu unserem Info-Stand am kommenden Freitag auf dem Werler Markt. Bei einer Tasse Kaffee lässt es sich -ab 10 Uhr- trefflich diskutieren.
Am Samstag, den 22.08. sind dann wieder die Grünen am Salzsieder anzutreffen. Neben den Programmen verteilen wir Bio-BW-Obstbeutel – mit Inhalt und beantworten gerne Fragen.
__

Fraktionssitzung
der Grünen
am Dienstag, den 11.08.20
um 19 Uhr im Café
Dreiklang
Am
11.08.20 nehmen die Werler Grünen ihre offizielle parlamentarische
Arbeit nach der Sommerpause wieder auf.
Corona-mäßig
treffen wir uns um 19.oo Uhr im Café Dreiklang, um über die
diversen Sitzungen (Betriebs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
z.B.) der vergangenen Wochen zu berichten.
Wir
sprechen über das Anforderungsprofil vom Radkonzept.
Zudem
muss der Hauptausschuss (am Do, den 13.08.20) vorbereitet
werden.
Ab
14.August geht der Straßenwahlkampf auf dem Markt los.
Wir
sind bereit zu Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern- und auch
am Samstag, den 15.August - dann am „Salzsieder“ in der FuZo sind
wir mit einem Info-Stand.
Unsere
100%-Kampagne läuft auf den Plakaten und ebenso mit der Broschüre,
die natürlich auf höchsten ökologischem Standard gedruckt wurde.
Wir
freuen uns über interessierte Menschen, die dazu kommen und mit uns
diskutieren wollen.

Einladung
zur 7.Fraktionssitzung
Es
ist viel nachzuholen - packen wir´s an!
Die
nächste Grüne Fraktionssitzung findet am MOntag, den 22.06.20
bereits um 18.oo Uhr statt.
Das
Café Dreiklang hat unter den notwendigen Corona-Auflagen
(Listen-Eintrag, Maskentragen – bis zum Sitzplatz!)
für
alle Interessierten geöffnet.
(Bitte,
den hinteren Eingang benutzen!)
Was
geschah in der Ratssitzung am 18.06.20?
Die
Vorbereitung des Betriebsausschusses am 23.06.20
ist auf der Tagesordnung; der Planungs-, Bau- und
Umweltausschuss am 25.06.20
hat viele Beratungspunkte, die diskutiert werden müssen.
Die
Trägerschaften der Werler Kindertagesstätten werden unter die Lupe
genommen.
Wie
sind die neuen Medien in die Grüne Arbeit eingebunden?
Die
Themen vom Bürgerforum stehen auch noch zur Debatte, ebenso
Baumpatenschaften
Wir
laden herzlich dazu ein, sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Mit
grünen Grüßen KO & Co(rona-frei) 17.06.20

An die Mitglieder des
Ortsverbandes Werl der Bündnis 90/die Grünen
Hallo ihr alle, Werl, den
11.06.2020
hiermit möchte ich euch
zur Diskussion und Verabschiedung des Grünen-Wahlprogramms für die
Kommunalwahlen am 13.09.2020 einladen.
Ort: Café
Dreiklang
Am: 26.06.2020
Um: 18:00
Uhr
Ich hoffe, dass eine rege
Diskussion stattfinden wird, wir ein gutes Wahlprogramm beschließen
können und danken allen, die daran beteiligt waren und noch sind.
Grüne Grüße
Shahabuddin Miah, Sprecher
des Ortsverbandes Werl

Einladung zur Mitgliederversammlung OV-Werl Bündnis90/Die Grünenfür die Aufstellung der Kandidat*innenAm Freitag, den 29.05.2020 um 18:00 Uhrin der Stadthalle, WerlLiebe Werler Grüne,hiermit möchte ich Euch im Namen des Vorstands des Werler Grünen Ortsverbands zur Mitgliederversammlung 2020 zur Aufstellung der Kandidat*innen für die Kommunalwahlen am 13.September 2020 herzlich einladen.Über Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen würden wir uns freuen.Tagesordnung:1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Wahl einer schriftführenden PersonWahl eines/einer Versammlungsleiter*in4. Wahlen zur Kommunalwahl 20205 Wahl eines Wahlleiters*in und der Stimmzähler*innen6 Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin7 Wahl zweier Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung8 Benennung einer Vertrauensperson und Stellvertreter*in zur Einreichung des Wahlvorschlages9 Beschluss über das Wahlverfahren10 Wahl der Direktkandidatinnen für die 19 Wahlbezirke11 Wahl der Kandidat*innen für die Plätze der ReservelisteHinweise: Stimmberechtigt ist die Person, die am 29.05.2020- mindestens 16 Jahre alt ist,- Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ist,- seit mindestens 16 Tagen im Wahlgebiet mit 1. Wohnsitz wohnt,- Deutsche/r im Sinne von Art. 116, Abs. 1 GG ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzt. Wählbar ist, wer am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens 3 Monaten im Wahlgebiet wohnt.Ich freue mich auf Euch und bedanke mich für Eure engagierte Mitarbeit.Mit freundlichen GrüßenShahabuddin Miah, Sprecher des Werler OrtsverbandsAufgrund der besonderen Situation in der Corona-Krise möchte ich Euch darum bitten, dass sich jede/r einen eigenen Mund/Nasen-Schutz mitbringt.Für Getränke ist gesorgt, aber auf ESSEN wird aus Schutz-Gründen verzichtetDas Hygienekonzept der Stadt erwartet von uns eine Anmeldung zur Teilnahme!Dafür könnt Ihr bitte Konstanze kontaktieren: konstanze@kubath.eu oder 02922 2595

Wir freuen uns über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mitmachen wollen. Einladung ins Grüne Büro am MONTAG, den 16.03.2020
Im Grünen Büro am Kälbermarkt starten die Grünen um 19.00 Uhr die nächste Fraktionssitzung. Wieder gibt es zahlreiche Berichte, als Erstesist der Schulausschuss dran, dann folgt der „Runde Tisch: Sport“ und auch das „Interfraktionelle Gespräch“ wird thematisiert.
Was ist mit den Kinderbetreuungsplätzen? Wie sollte ein Konzept für die geplanten Baumspenden aussehen?
Der Sozialausschuss wird geplant, der Integrationsrat muss vorbereitet werden – sowie auch die Ratssitzung, die in der nächsten Woche bevorsteht.
Außerdem soll demnächst eine Rampe die Stufen am Eingang zum Büro überbrücken, um Menschen mit Behinderungen den Zutritt zu den Werler Grünen zu erleichtern.
Bereits am Samstag, dem 14.März ab 10.00 Uhr, gibt es im Café Dreiklang eine gute Möglichkeit, kommunale Anliegen bei Kaffee oder Tee mit Grünen Ansprechspartner*innen in lockerer Runde zu besprechen.

Einladung zur Grünen Fraktionssitzung
Am Dienstag, den 25.02.2020 startet die nächste Fraktionssitzung wie immer um 19.00 Uhr im Grünen Büro am Kälbermarkt.
Die letzte Ratssitzung bietet noch viel Gesprächsstoff im Nachgang.
Es erfolgen Berichte über das Wegenetzkonzept der Wallfahrtsstadt Werl vom 14.Februar. Dazu steht auch noch eine Abschlussveranstaltung am 27.02. an.
Vor kurzem wurde der Bürgermeisterkandidat der CDU in einem ersten Gespräch „unter die Lupe genommen“ - wir geben unsere Eindrücke davon wieder.
Es müssen auch noch wichtige Termine abgesprochen und wahrgenommen werden, außerdem stellen wir die neuesten Maßnahmen und Anschaffungen zum bevorstehenden zum Wahlkampf vor.
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion über unsere Anträge. Anregungen von interessierten Bürger*innen werden dabei gern aufgenommen, denn natürlich ist die Sitzung –wie immer- öffentlich.

Einladung
zur Jahreshauptversammlung 2020
OV-Werl
Bündnis90/Die Grünen
Am
Samstag, den 22.02.2020 um 10:00 Uhr
Im
Grünenbüro, Siederstr. 3, 59457 Werl
Liebe
Werler Grüne,
hiermit
möchte ich Euch im Namen des Vorstands zur Jahreshauptversammlung
2020 des Werler Grünen Ortsverbands recht herzlich einladen.
Über
Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden
Vorstandswahlen würden wir uns freuen.
Tagesordnungen:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl einer Schrift führenden Person
- Wahl eines/einer Versammlungsleiter*in
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Fraktionsvorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes und des Kassierers
- Wahl der beiden Kassenprüfer*innen
- Wahl des Vorstandes (Sprecher*innen – Beisitzer*innen – des Kassierers -oder der Kassiererin)
- Anschließend werden die zuständigen Personen die Wahlprogramme vorstellen.
Ich
freue mich auf Euch und bedanke mich für Eure engagierte Mitarbeit.
Mit
freundlichen Grüßen
(Shahabuddin
Miah)
Sprecher
des OV-Werl
Bei
der Versammlung können wir uns mit einem Snack des Cafe Dreiklangs
stärken.

Einladung zur
Fraktionssitzung am Dienstag, den 04.Februar 2020
Um 19 Uhr beginnt die neue
Sitzung am Kälbermarkt, zu der wir alle herzlich einladen, die daran
interessiert sind, was die Grünen so machen!?!
Wir berichten aus dem
Planungs-, Bau- und Umwelt-Ausschuss, die Abstimmungen einzelner
Posten, die auch in der Ratssitzung relevant sind.
So wird auch die
bevorstehende Ratssitzung am 5.Februar beraten.
Die „Seebrücke“ wird
besprochen, viele neue Anträge ebenso.
Über Anregungen aus der
Bevölkerung freuen wir uns, sei es zum Klima-Wandel/Schutz, da wäre
zum Beispiel das Thema Baumspenden, Patenschaften und Ähnliches im
Plan.
Die klimafreundliche
Neugestaltung unserer Stadt geht uns alle an, da können sich alle
Mitbürgerinnen und Mitbürger einbringen.

Am Dienstag,
den 28.Januar starten wir um 19
Uhr im Büro am Kälbermarkt ins neue
politische Geschehen des Jahres 2020.
Es gilt die Sitzungen vom
Planungs-, Bau- und Umweltausschuss am 29.01.20 und vom Rat am
5.Februar vorzubereiten.
Dazu gibt es Berichte aus
den vorangegangenen Ausschusssitzungen.
Viele Anträge müssen
beraten und abschließend gestellt werden.
Wir wollen ein Konzept für
Baumspenden (vornehmlich aus der Bevölkerung) entwerfen.
Die „Seebrücke“ ist
auch weiterhin ein Diskussionsthema.
Wie immer freuen die
Werler Grünen sich über interessierte Menschen, die mitmachen und
sich evtl. auch einbringen möchten.
Werl, den 21.Jan.20
KO
Pressesprecherin

Hier kommt das
(oder besser DIE) letzte
(Einladung) zur
offiziellen Grünen Sitzung in diesem Jahr!
Ausnahmsweise gibt´s am
DONNERSTAG, den 12.12.2019 um 18 Uhr
eine Sondersitzung im
Grünen Büro.
Wir haben einen
Überraschungsgast und freuen uns auf viele Neugierige.
Wie immer werden
Rückblicke gehalten, vor allem auf die vergangenen Sitzungen.
Der Terminplan fürs neue
Jahr wird abgestimmt und natürlich können noch Änderungen
eingefügt werden.
Ein Paket von Anträgen
wird diskutiert und abgestimmt.
Außerdem weisen wir auf
das diesjährige Adventstreffen am 14.Dezember im Café Dreiklang
hin. Bei heißen Getränken, ebensolchen Themen lassen wir das alte
Jahr Revue passieren und machen Pläne für ein tolles neues 2020.
Da es auch der 2. Samstag im Monat ist, an dem wir den „Offenen
Kaffee-Treff“ haben sind natürlich Gäste - ab 10 Uhr- herzlich
willkommen!

Einladung zur nächsten Sitzung der Grünen am Dienstag, den 03.12.19
Wir starten wie immer um 19 Uhr im Grünen Büro, um auf einige Sitzungen zurückzublicken: z.B. die Ratssitzung, Klima AG etc.
Andere bevorstehende Veranstaltungen unter grüner Beteiligung müssen vorbereitet werden, hier sei stellvertretend für alle anderen nur das nächste Bürgerforum-Klima im Bahnhof genannt.
Das neue Jahr steht vor der Tür, das verlangt eine übersichtliche Terminplanung; dazu gehört natürlich auch der bevorstehende Kommunal-Wahlkampf.
Einige Aufgaben sollen neu verteilt werden, da freuen wir uns über Vorschläge und „Freiwillige“. Mehrere wichtige Anträge sollen zudem besprochen und abgestimmt werden.
Es ist viel zu tun – auch in der Adventszeit – daher freuen wir uns immer über interessierte Menschen, die mitmachen: Gäste sind herzlich willkommen.
Tannengrüne Grüße KO
_______________________________________________________________________________

Einladung zur 21. Fraktionssitzung
Tagesordnung
- Genehmigung 20.Protokoll
- Rückblick SchulA 05.11.2019
- Rückblick PBUA 11.11.2019+Wegenetzkonzept 13.11.2019
- Rückblick BA 12.11.2019
- Rückblick GWS 13.11.2019
- Rückblick SozA 14.11.2019
- Rückblick IR 19.11.2019
- „Digitalhausmeister“
- Rückblick HA 21.11.2019+Interfraktionelles Gespräch
- Vorbereitung Rat 28.11.2019
- Haushalt 2020/2021
- Bürgerforum
- Neuordnung der Finanzen-Vorschlag Alfons
- Wahlkampf 2020
- Neuverteilung der Aufgaben; Protokoll, Einladung
- Anträge Thomas
- Radabstellboxen Bahnhof
- Zero-Waste-Konzept
- Schottergärten
Sonstiges
- Seebrücke; Fragen von Katharina und Klaus zum Beschluss
- SPD 02.12.2019
Termine
- 25.11.2019 Verleihung des Anerkennungspreises Gesellschaftliches Engagement 19.00 Uhr, Sparkasse Werl
- FFF 29.11.2019 weltweiter Aktionstag
- Klima AG 2.12.2019 18.00 Uhr
- Einladung: Werl gestern-heute-morgen 2019. 08.12.2019 17.00 Uhr in der Buchhandlung Stein

Am Montag, den 04.11.2019 treffen wir uns um 19.oo Uhr zur
Fraktionssitzung im Grünen Büro am Kälbermarkt. Wir freuen uns sehr, dass nun
alle, die mit dem Rad kommen, ihre guten Drahtesel gegenüber
an 4 stabilen Bügeln sicher abstellen können! Ein Lob dem AK-Rad und der
Verwaltung, die das möglich machten!
Auf der Tagesordnung sind einige Rückblicke auf vergangene
Sitzungen, dann müssen diverse Ausschüsse vorbereitet werden.
Vorschläge für den Doppelhaushalt stehen zur Debatte. Ein
wichtiger Termin ist die Gedenkfeier der Reichspogromnacht, die am Samstag, den
09.11.2019 um 17.oo Uhr stattfindet. Vorher wird sich Beate
Drolshagen wieder um die Reinigung und den Schmuck für die Gedenksteine
kümmern.
Evtl. möchte ja jemand dabei mithelfen!? Bitte melden unter 867
153 wg Absprache.
Gäste sind -wie immer- herzlich willkommen.

19. Grüne Fraktionssitzung am Di, den 29.10.19
Am Dienstag, den 29.Oktober findet die nächste öffentliche Fraktionssitzung der Grünen statt.
Um 19.oo Uhr treffen wir im Büro am Kälbermarkt zusammen, um viele Themen zu besprechen.
Es gibt einen Rückblick auf den Klima-Arbeitskreis, sowie auch auf Sitzung des Rates vom 10.10.19 und die noch -am 28.10.19- erfolgende Sitzung des Interkommunalen Kulturausschusses.
Was geschieht in der Gruppe AK-Rad?
Der Hauptausschuss am 30.Oktober muss vorbereitet werden.
Wer vertritt die Werler Grünen am 30.Oktober bei der Kreismitgliederversammlung in Soest? Thematische Schwerpunkte unseres künftigen Wahlprogramms für 2020 stehen dort zur Diskussion.
Für die Haushaltsrede werden Empfehlungen eingebracht und beraten.
Wie weit ist die Situation in Sachen Hundewiese/Tierbestattung gediehen!?
Weiterhin sind Baumspenden geplant.
Es gibt einen Vorschlag zur Neuordnung der Finanzen durch unseren Kassierer.
Etliche Termine sind durch Teilnahme abzudecken, es sei hier nur die die besonders wichtige
„Verleihung des Anerkennungspreises für Gesellschaftliches Engagement“ am 25.11.19 erwähnt

Einladung zur Fraktionssitzung der Grünen
Am kommenden Dienstag, den 1.Oktober 2019, laden die Werler Grünen zur Fraktionssitzung ein. Ab 19 Uhr freuen wir uns auf interessierte Menschen, die mit über unser „Werler Klima“ diskutieren.
Jetzt sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Wallfahrtsstadt nach ihrer Meinung und Verbesserungsvorschlägen gefragt!
Wir machen Rückblicke auf die Sitzungen des Betriebs- sowie des Planungs-, Bau und Umweltausschusses und ziehen daraus Konsequenzen.
Diverse Anträge sind auch auf der Tagesordnung und müssen abgestimmt werden.
Mit klimafreundlichen Grüßen KO für die Grünen
in Werl, DO, den 26.09.2019

Montag, den 23.September
2019 findet um 19.oo Uhr am Kälbermarkt die
nächste Fraktionssitzung statt
Gerade ist der Schul- und
Sportausschuss, die Ratssitzung vorüber, da naht schon wieder eine
Fraktionssitzung. Die Ergebnisse der beiden Sitzungen im Rathaus
werden erörtert.
Wie lief der Globale
Klima-Streik am Freitag, den 20.Sept. hier in Werl ab?
Der Betriebsausschuss tagt
am Dienstag, den 24.Sept. – dieser wird vorbereitet.
Der Hauptausschuss fällt
wegen „fehlender Tagesordnungspunkte“ aus, beschließt die
Verwaltung.
Allerdings gibt es
genügend Beratungsbedarf für den Planungs-,Bau- und
Umweltausschuss. Um nur einige Punkte zu erwähnen: Steingärten,
Abstellboxen für Fahrräder, „Null-Abfall-Konzept“ und
Beschaffungen für den Fuhrpark.
Wie immer freuen die
Grünen sich über Besucher und Besucherinnen, die Vorschläge,
Kritik usw. einbringen.

Einladung zum Grünen-Gesprächskreis
Wie bereits angekündigt, startet am Samstag um 10.oo Uhr im Café Dreiklang eine Einladung zum Grünen-Gesprächskreis. Wir geben eine „Runde Kaffee“ aus und möchten uns mit interessierten Gästen locker über Politik und mehr unterhalten. Ohne die zeitliche Einengung bei den Fraktionssitzungen, die umfangreichen Tagesordnungen, wollen wir erfahren, wo „der Schuh drückt“, und natürlich auch, was positiv ist - oder verbessert werden müsste.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung - Shahabuddin Miah und die anderen Grünen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mo, den 16.09.19 um 19.oo Uhr: Fraktionssitzung –
Im Grünen Büro am Kälbermarkt - wie stets öffentlich!
Wir treffen uns, um noch einmal eine Zusammenfassung der letzten Sitzung zu beraten, in der es u.A. darum ging, unsere Einstellung zum Schulausschuss am Mi, den 18.09.19 darzulegen.
(Da folgt noch eine Stellungnahme mit deutlichen Forderungen zu der Schulausschusssitzung!)
Außerdem wird der 1.Grüne Treffpunkt im Café Dreiklang am Sa, den 14.09.19 (ab 10.oo Uhr) besprochen.
Die Ratssitzung am 19.09.19 muss ebenso vorbereitet werden wie der Betriebsausschuss am 24.09.19.
Der Haushalt 2020/2021 wird unter "die Lupe genommen“, welche Anträge können gestellt werden?
Am Freitag beteiligen sich die Grünen am Globalen Klimastreik der "Fridays for Future“-Bewegung.
Hier in Werl am Salzsieder treffen die „Grand-Parents for Future“, der „Taubenvater“ Heiner Altewulf und viele andere zum Aktionstag
(das wird noch genauer von Katja KURTE bekannt gegeben! Eine Schüler*innengruppe wird sich in Dortmund an dem großen Event beteiligen)
______________________________________________________________________________

Die nächste Wahl steht
quasi schon vor der Tür, daher geht die Vorbereitung für die
Kommunalwahl 2020 jetzt los.
Es wird ein Wahlkampfteam
gebildet.
Das Programm sowie eine
Liste müssen aufgestellt werden.
Pressearbeit, Anfragen und
Anträge werden an den Start gebracht.
Die Ideenbörse ist
eröffnet, auch die so genannten sozialen Medien sollen mit
einbezogen werden.
Eine Art „Grünes Sofa“
soll auf dem Marktplatz installiert werden.
Es ist viel zu tun:
„Packen wir es an!“
Interessierte sind
herzlich eingeladen mitzumachen.

Einladung zur
14.Fraktionssitzung der Grünen Mo, den 2.Sept.2019
19 Uhr
Die Sommerpause ist
vorbei, das Klima kennt keinen Aufschub und die politische Arbeit
geht weiter.
Montagabend am 2.September
findet im Grünen Büro am Kälbermarkt um 19.oo Uhr unsere erste
Fraktionssitzung nach den großen Ferien statt.
Die Tagesordnung ist
dementsprechend prall gefüllt:
u.A. gibt es Rückblicke
auf den Planungs,-Bau, und Umweltausschuss, sowie die 1. Sitzung der
Klima-AG (29.08.19) im Rathaus.
Der Hauptausschuss
(05.09.19) wird besprochen werden, diverse Anträge, Anfragen an die
Verwaltung werden beraten und abgestimmt.
Das wichtige
Radwegekonzept muss auf den Weg gebracht werden.
Wollen wir einen
regelmäßigen „Grünen Stammtisch“ einrichten, bei dem
auch außerhalb der
„parlamentarischen Zwänge“ lockere Gespräche geführt werden
könnten?
Wichtige Termine:
Immer wieder freitags kurz
vor 12 Uhr Mahnwache mit Tauben-Auflassen an der Basilika.
Am Dienstag, den 3.Sept.
kommt um 19.oo Uhr im Café Dreiklang der Klimatreff zusammen, um
die vielen Vorschläge von den Teilnehmer*innen zu besprechen.
Zum Thema Klimakrise
erinnern wir auch an den Vortrag von Dr.Udo Engelhardt am Di, den
17.09.19 um 19.oo Uhr
in der Aula des MG
Wir freuen uns, auch
interessierte Gäste begrüßen zu können, denn unsere Sitzungen
sind stets „streng öffentlich“.

Einladung zur Fraktionssitzung der Grünen
Montag, den 24.06.2019 um 19.30 Uhr
Unser Ortsverbandsprecher S.Miah wird zunächst von der LDK in Neuss am vergangenen Wochenende berichten. Das Hauptthema war „Zukunftsweisende Bildungspolitik für das 21.Jahrhundert“.
Die übrige Tagesordnung beinhaltet Folgendes:
Wir werden wir über die vergangenen Sitzungen vom Haupt- und Schul/Sport-Ausschuss ein Resümee ziehen.
Der Sozialausschuss und die Ratssitzung werden vorbereitet, sowie das Zukunftsnetz Mobilität NRW vorgestellt.
Vorschläge zu Anträgen für den Planungs-, Bau- und Umweltausschuss sind bereits gesammelt und müssen noch abgestimmt werden.
Im Büro am Kälbermarkt sind alle, die sich für grüne Themen interessieren, herzlich eingeladen, mit uns zu diskutieren.
KO, Pressefrau der Grünen, 19.06.2019

Einladung zur 10. Fraktionssitzung am Dienstag, den 11.Juni 2019
Neuerung: 19.30 Uhr zur Sommerzeit
Im Grünen Büro haben wir eine Nachlese/Bestandsaufnahme zur Europawahl. Wie kann der Aufschwung z.B. für neue Anträge genutzt werden?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzumachen, weil die Sitzung natürlich -wie immer- öffentlich ist.
Wir haben schon eine Menge Verbesserungsvorschläge gesammelt und möchten gemeinsam darüber beraten.
Auf der Tagesordnung stehen dann aber auch Beratungen zum Hauptausschuss am 13.06., sowie die Vorbereitungen zum anstehenden Schulausschuss am 18.06.
Ansonsten wünschen wir allen schöne Sommertage mit vielen summenden Besucherinnen ....
Pressesprecherin KO, 05.05.19
Und aus der wdr-Mediathek sei folgender Beitrag empfohlen
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-ein-herz-fuer-bienen-wie-stoppen-wir-das-insektensterben-100.html
Ein Herz für Bienen: Wie stoppen wir das Insektensterben?
Quarks 04.06.2019 44:29 Min. UT DGS WDR Von Elmar Sommer
Insekten bilden das Fundament einer gesunden Natur. Sie sind wichtige Bestäuber für Blütenpflanzen und Nahrung für viele Lebewesen. Sterben die Insekten, drohen auch andere Tier- und Pflanzenarten zu verschwinden. In mehreren Regionen Deutschlands belegen Wissenschaftler bereits einen dramatischen Rückgang an Insekten. Quarks ordnet ein und zeigt Hintergründe und Entwicklungen.