Einladung zur 9.Fraktionssitzung im Grünen Büro am Kälbermarkt
Dienstag, 21. Mai 2019 um 19:00 Uhr
Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der 8. Fraktionssitzung
- Bericht aus der Ratssitzung am 9.05.2019
- Bericht aus dem AK Rad 21.05.2019
- Bericht von der GWS-Sitzung am 15.05.2019
- Bericht VRSpK 13.05.2019
- Antrag Wirtschaftswegekonzept - Peter und Alfons
- Beiträge
- Stichpunkte Flipchart- Themenschwerpunkte
- Sonstiges
- Termine
- Europawahl 26.05.2019
- Waldbegang 29.05.2019
- Denkmal des Monats Juni „Haus Wiemer“ 10.06.2019 11.00 Uhr

Einladung zur
Fraktionssitzung am Di, den 07.05.19
Wie gewohnt beginnt um
19.oo Uhr die Sitzung am Kälbermarkt, zu der alle Interessierten
herzlich eingeladen sind.
Diesmal steht u.A. auf
der Tagesordnung:
die Instandsetzung von
Wirtschaftswegen. Wie ist es mit der Förderung derselben? (Beispiel:
Welver)
Das Neubaugebiet in
Büderich und die Erneuerung der Boke (aus dem Planungs-, Bau- und
Umweltausschuss) wird ebenso behandelt wie das Sanierungs- und
Erweiterungskonzept der Walburgisschule (Schul- und Sportausschuss).
Die Ratssitzung ist
auch insgesamt Thema der Beratungen.
Mit grünen Grüßen
KO und Co

Einladung zur 7.Fraktionssitzung , Montag, den 29.04.2019
Die Grünen laden zur
Fraktionssitzung am kommenden Montag um 19.oo Uhr alle interessierten
Menschen ins Büro am Kälbermarkt ein.
Zunächst wird es einen
Rückblick auf den Hauptausschuss und den Arbeitskreis
„Instandsetzung der Wirtschaftswege“ geben.
Die Sitzung des Planungs-,
Bau – und Umweltausschusses am Dienstag, den 30.April steht zur
Debatte. Dort werden Werl-relevante Themen von großer Wichtigkeit
beraten, die viele Anlieger*innen betreffen.
Der Rat tagt am
Donnerstag, den 9.Mai, auch diese Sitzung wird vorbereitet.
Die Europawahl naht nun
mit großen Schritten, Plakate sind geklebt und viel Werbematerial
liegt bereit für die Info-Stände der nächsten Wochen.
Am Donnerstag wird am
25.04.18 „Tag des Baumes“ im Eingang zum Parkfriedhof eine
Baum-Magnolie gepflanzt – alle sind willkommen!
Auch möchten die Grünen
an den „Tag von Tschernobyl“ am Freitag den 26.04.19 erinnern, zu
dem ein Baum im Kurpark eingeweiht wurde.
Mit sonnigen
Grüßen KO und Co, 24.04.2019

Photo:Soester ANZEIGER
Jahreshauptversammlung 2019
des OV-Werl Bündnis90/ Die Grünen
Unsere diesjährige ‚Jahreshauptversammlung fand -erstmalig am Abend- des 22.03. um 18:00 Uhr im Café Dreiklang statt. Der OV-Vorsitzende Shahabuddin Miah eröffnete die Sitzung
und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Mit dem Ableben von Elisabeth Dülberg haben wir ein Mitglied verloren. Wir sind traurig über ihren frühen Tod. Peter Kubath wurde von den Anwesenden zum Protokollführer gewählt. Im Folgenden wurde Uwe Jansen zum Versammlungsleiter gewählt und gab das Wort an Shahabuddin zurück, um von ihm einen Bericht über die Aktivitäten des OV zu erhalten. Dieser berichtete über die Teilnahme an den Protesten gegen die Rodung des Hambacher Forstes und das Engagement für die Belebung der Innenstadt und der Verhinderung des FOC.
- Im Anschluss daran berichtete uns Thomas Schulte in seiner Funktion als Fraktionssprecher von den Aktivitäten im Stadtrat. Es wurde ein Antrag zur pestizidfreien Kommune gestellt, Baumpflanzungen angeregt und Auskünfte über die Luftbelastung in Werler Schulen gefordert. Wenn auch nicht alle Anträge der Grünen erfolgreich waren, so freuen wir uns aber über die Installation von Abbiegeassistenten an Müllfahrzeugen durch Herrn Büker. Ebenso hoffnungsfroh erwarten wir die Anbringung von AED-Geräten in der Innenstadt. Der starke Einsatz von Josef Kröner wurde sehr gewürdigt. Der Sprecher dankte ebenso Peter Kubath für die Betreuung der Website der „Werler-Gruenen“.
- Shabuddin berichtet über seine Gründung von „green movement“ in Bangladesh. Er wird am 6. April nach Dakka fliegen, um die Entwicklung weiter zu bringen.
- Lothar Drewke teilt uns mit, wie die Mittel aus der Geschirrspende eingesetzt wurden. Die Teilnehmer*innen aus seinem Sprachkurs sind dankbar für Bildwörterbücher und weiteres Lernmaterial.
- In seinem Bericht zur finanziellen Lage des OV und der Fraktion erläutert Alfons Nabers die getätigten Ausgaben und Einnahmen. Der OV hat gut gewirtschaftet. Die Ausgaben für die politische Arbeit waren niedriger als im Vorjahr. Im nächsten Jahr werden Kosten für die Kommunalwahl auf uns zukommen, deshalb sind die Ausgaben für die Europawahl etwas niediger angesetzt.
- Ludger Kottmann und Peter Kubath haben die Kasse geprüft und als korrekt bewertet.
- Sowohl der Vorstand, als auch der Kassierer werden von den anwesenden Mitgliedern ohne Gegenstimme entlastet. Der Versammlungsleiter bedankt sich für die gute Arbeit.
- In der Wahl zum OV-Sprecher wird Shahabuddin Miah in der Funktion bestätigt. Konstanze wird bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit weiterhin unterstützen.
- In der Wahl zu den Beisitzer*innen werden Bettina Koch, Thomas Schulte und Konstanze Kubath erneut einstimmig gewählt.
- Für die im nächsten Jahr vorzunehmende Kassenprüfung werden Peter Kubath und Ludger Kottman(in Abwesenheit) wiedergewählt.
- Der Versammlungsleiter schließt die Sitzung um 19:54 Uhr, und das Zusammentreffen wird mit einem respektablen Musikbeitrag des jüngsten Teilnehmers beendet.
22. März 2019Peter Kubath(Schriftführer)

Einladung zur
6.Fraktionssitzung im Grünen Büro
Am Dienstag, den 02.April
findet um 19.00 Uhr die nächste Fraktionssitzung des OV
Bündnis90/Grüne statt.
Es gibt einen Rückblick
auf die Jahreshauptversammlung im Café Dreiklang am 22.03.19. Die
Sitzung vom Sozialausschuss (19.03.19) wird erläutert, die
Ratssitzung vom 21.03.19 wird denen, die nicht daran teilnehmen
konnten vorgestellt. Das Gleiche geschieht mit dem Betriebsausschuss
vom 26.03.19.
Außerdem sind wir sehr
gespannt auf die Bürgerinformation am 28.0.19 und den Bericht über
diese Veranstaltung mit dem Thema „Werl-Büderich,
Schlesien- und Mönigstraße“,
zu der auch die
Verwaltung, Vertreterinnen und Vertreter der Parteien eingeladen
sind.
Der Hauptausschuss am
11.04.19 wird vorbereitet, zudem der Stand bei der Vorbereitung der
Europawahl dargestellt.
Wie immer ist diese
Fraktionssitzung öffentlich und interessierte Bürgerinnen und
Bürger sind herzlich eingeladen.
KO,
Pressesprecherin, 25.03.19

Einladung
zur Jahreshauptversammlung 2019
vom
OV-Werl Bündnis90/Die Grünen
Freitag,
den 22.03.2019 um 18:00 Uhr
Im
„Cafè Dreiklang“, Salzstr. 4, 59457 Werl
Liebe
Werler Grüne,
hiermit
möchte ich Euch im Namen des Vorstands zur Jahreshauptversammlung
2019 des Werler Grünen Ortsverbandes recht herzlich einladen.
Über
Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden
Vorstandswahlen würden wir uns freuen.
Tagesordnungen:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl einer Schrift führenden Person
- Wahl eines/einer Versammlungsleiter*in
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Fraktionsvorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes und des Kassierers
- Wahl der beiden Kassenprüfer*innen
10. Wahl des Vorstandes (Sprecher*innen –
Beisitzer*innen – des Kassierers -oder der Kassiererin)
Ich
freue mich auf Euch und bedanke mich für Eure engagierte Mitarbeit.
Mit
freundlichen Grüßen
(Shahabuddin
Miah)
Sprecher
des OV-Werl
Bei
der Versammlung können wir uns mit einem Snack des Cafe Dreiklangs
stärken.

Einladung zur
5.Fraktionssitzung, Montag,
den 18.März 2019
Um
19.oo Uhr startet die Fraktionssitzung im Grünen Büro, wozu alle
Interessierten herzlich eingeladen sind.
Shahabuddin
Miah wird vom Hauptausschuss am Donnerstag, den 07.03.19 berichten,
die beiden Mitglieder im Schul- und Sportausschuss machen einen
Rückblick auf die Sitzung vom Mittwoch, den 13.03.19.
Mit
der Europawahl steht ein wichtiges und drängendes Thema auf der
Tagesordnung - ebenso wie die Gebühren fürs städtische (Brauch-
und Ab-)Wasser.
Der
Sozialausschuss wird vorbereitet; auch die Sitzungen vom Rat und
Betriebsausschuss müssen beraten werden.
Wir
weisen auf die Grüne Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22.März
um 18.oo Uhr im Cafè Dreiklang hin. Dort werden diverse Wahlen statt
finden, außerdem gibt es Grüne Rück- und Ausblicke

Einladung
zur 4.Fraktionssitzung der Grünen am 05.03.19
Am
Dienstag, den 5.März findet um 19.oo Uhr die nächste Grüne
Fraktionssitzung statt. Der Ort ist wie immer das Grüne Büro am
Kälbermarkt – und alle sind herzlich eingeladen.
Es
geht um einen Rückblick auf die Sonderratssitzung am 7.Febr. sowie
die überlange Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses. Was
soll bei ILEK geschehen -Montag war das 1.Treffen in der
Sälzerschule.
Der
Haupt- und der Schulausschuss müssen vorbereitet werden. Die
Kreismitgliederversammlung fand am 23.02.19 in Soest statt; es wird
Interessantes darüber berichtet.
Die
Europawahl im Mai benötigt Vorbereitungen (u.A. Bestellungen,
Termine für Infostände).
Unsere
Jahreshauptversammlung wird am 22.März abends abgehalten.

Einladung zur
3.Fraktionssitzung am DIENSTAG, den 05.02.2019
Wir laden alle
interessierten Menschen um 19 Uhr in unser Grünes Büro
Am Kälbermarkt ein, um
mit uns über die anstehende Ratssitzung und die beantragte
SonderRATssitzung zu diskutieren. Letztere wurde –nicht nur- aus
unserer Sicht unbedingt nötig, um das Projekt Neubau Walburgisschule
Nun endlich „ans Laufen“
zu bekommen.
Für die Sitzung des
Planungs-, Bau- und Umweltausschusses sind auch wichtige Themen zu
beraten.
Der Europawahlkampf wirft
auch schon seine Schatten voraus: Planungen, Anschaffungen etc.
stehen an.

Einladung
zur 1.Fraktionssitzung am Dienstag, den 15.01.2019
Das
neue Jahr beginnen die Werler Grünen am Dienstag,
den 15.Januar um 19.oo Uhr mit der 1.Fraktionssitzung - wie immer im
Grünen Büro am Kälbermarkt. Als wichtigste Punkte stehen die
Vorbereitungen zum Schul- und zum Hauptausschuss auf der
Tagesordnung. Das Thema Walburgisschule ist besonders vordringlich,
damit endlich -im Sinne der Kinder und Eltern- eine baldige Lösung
gefunden wird.
Auch
die Europawahl naht mit großen Schritten und bedarf einer guten
Planung.
100
Jahre Frauenwahlrecht müssen ebenfalls bedacht und entsprechend
gewürdigt werden.
Dazu
gibt es noch mehrere Termine, wie z.B. das Neujahrskonzert der
Musikschule in der Aula des Mariengymnasiums am 20.Januar und die
Ehrung der Sportler*innen am 31.Januar in der Stadthalle.
Wie
immer ist die Sitzung öffentlich und Gäste werden gerne begrüßt.

Einladung zur 17.Fraktionssitzung am 10.12.2018 um 19.00 Uhr im grünen Büro
- Genehmigung des Protokolls der 16. Fraktionssitzung vom 26.11.2018
- Bericht der Ratssitzung 29.11.2018
- Bericht aus dem HA 06.12.2018
- Sitzungskalender 2019
- Regenrückhaltebecken Wickederstraße
- Mitgliederwerbung
- Europawahl 2019 23-26.Mai
Das Jahr neigt sich dem
Ende zu, der Endspurt naht.
Am Montag, den10.Dezember
treffen sich die Grünen zu der (vor ?)letzten Fraktionssitzung –
wie stets um 19.oo Uhr im Büro am Kälbermarkt.
Die Ratssitzung wird
besprochen, was geschieht mit den grünen Anträgen!?
Aus dem Hauptausschuss
wird es auch einiges Interessantes zu berichten geben: Pläne zum
Aus-und Umbau der Walburgischule, wie wurde über die KAG-Abgaben
entschieden!?
Was gibt es Neues vom
Regenrückhaltebecken?
Die Sitzungstermine fürs
Neue Jahr werden festgelegt.
Das alles und noch Vieles
mehr bei Kerzenschein und Plätzchenduft – klingt doch einladend –
also, die Türen stehen offen für Interessierte.

Am Montag, den 26.November findet die 16.Fraktionssitzung statt
Wie immer treffen sich die Grünen und alle Interessierten im Grünen Büro, um diverse Themen zu beraten. Die Haushaltsrede bekommt den letzten Schliff. Über die Kreismitgliederversammlung in Soest und die wichtigsten Themen dort wird diskutiert. Aus dem Hauptausschuss kommt ein Bericht und die Ratssitzung am kommenden Donnerstag, den 29.November, wird vorbereitet. Am selben Tag werden ab 17.oo Uhr einige im Café Dreiklang dessen 10-jähriges Jubiläum feiern. Nach der Ratssitzung finden sich sicher noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zur Fair Trade-Veranstaltung in der VHS gehen. Außerdem freuen wir uns darüber, dass die leidvolle Angelegenheit mit dem FOC nun ein Ende gefunden hat.
Es ist doch viel Herzblut und Engagement in dieses Projekt geflossen – von allen Seiten.

Einladung der Werler Grünen zur 15.Fraktionssitzung
Am 19.11.2018 treffen sich interessierte Menschen um 19.oo Uhr im Grünen Büro am Kälbermarkt. Die Reinigung der Erinnerungstafeln durch Beate vor der Reichspogromnacht wird gewürdigt. Wir ziehen ein Resümee von unserm Seminar am Samstag, den 17.November. Es gibt Berichte aus dem Planungs-, Bau- und Umweltausschuss, aus dem Sozial- und dem Betriebsausschuss. Der Hauptausschuss wird vorbereitet, die Etatrede besprochen. Wie kommt man an Fördermittel des Landes zur Emissionsarmen Mobilität? Der Antrag zur Hundewiese ist ebenso auf der Tagesordnung wie einer zur „Schulmilch“. Die Kreismitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 21.Nov.18 in Soest statt. Hauptthema ist die Energiewende mit einer Diskussion mit Markus Einerhand von der Soester Energieversorgung.
Unser Jahresabschluss, einige Jubiläen, die Europawahl (Ergebnisse aus der Grünen BDK-Leipzig) stehen auch zur Debatte.
Diese Einladung ist wie stets öffentlich und Neugierige sind herzlich willkommen!
---------------------------------------

Einladung zur
14.Fraktionssitzung am 05.11.2018
Um 19.00 Uhr beginnt
unsere Sitzung im Grünen Büro am Kälbermarkt.
Diskussionen über die
erfolgten Landtagswahlen in Bayern und Hessen geben Anlass zur
Freude!
Es gibt Berichte aus
diversen Ausschusssitzungen:
Schul-, Haupt- und
Int.Kom-Kulturausschuss, der Ratssitzung und dem Integrationsrat. Die
Vorbereitungen vom Betriebsausschuss, dem Sozial- und Planungs-,Bau
und Umweltausschuss liegen an.
Außerdem wird die
Etatrede besprochen. Auf der Tagesordnung stehen noch eine
Umbesetzung im Schulausschuss, ein Antrag zur Boke, die geplante
Hundewiese und die Schulmilchsubventionierung.
Es wird ein Seminartag zur
Profilschärfung zur Europawahl im nächsten Jahr und zur
Kommunalwahl in 2020 angeboten.
Wer geht mit zur
Gedenkstunde an die 80.Reichspogromnacht am 9.November um 17.30 Uhr
am Platz der Synagoge und ins Haus Rykenberg zu einem Festakt am
10.November um 11.30 Uhr!?
Das Rosenthalessen findet
am 28.11.18 im Backofen statt.
Am 29.11.18 feiert das
Café Dreiklang sein 10-jähriges Bestehen, das wird entsprechend
gewürdigt werden.
Am 8.Dezember wird die
Feier zum Grünen Jahresabschluss in dem Café stattfinden.
Wie immer tagen die Grünen
öffentlich und laden herzlich zur Sitzung ein.
---------------------------------------------------------------------------------

13.Fraktionssitzung
im Grünen Büro
Achtung!!
Ausnahmsweise:
Donnerstag,
den 04.010
um 19.oo Uhr
(wie immer!)
Die
Grünen treffen sich, um über die Sitzungen des Betriebsausschusses,
des Hauptausschusses, des Arbeitskreises Fahrrad und des
Interfraktionellen Gespräches zu debattieren.
Wir
planen einen Seminartag für unser Grünes Profil mit Überlegungen,
was für Werl gut, bzw. besser sein könnte, z.B. die Leerstände und
die Lebens- und Umweltsituation (inkl. Schulen, Straßen- und
Bauentwicklung etc) für alle zu verbessern.
Der
Schulausschuss und die Ratssitzung müssen vorbereitet werden.
Anträge sollen entworfen/gestellt werden – hier u.A. die
Klassifizierungen von Straßen. Diverse Termine und Besuche stehen
an. Alle interessierten Mitmenschen sind herzlich eingeladen, denn
wie immer, tagen wir öffentlich.
________________________________________________________________________

Einladung zur
12.Fraktionssitzung
Am Montag, den 24.09.2018
beginnt um 19.00 Uhr die Fraktionssitzung der Grünen am Kälbermarkt.
Es gibt Zusammenfassungen aus dem Planungs-, Bau- und
Umweltausschuss, der Ratssitzung und vom Parteitag der Kreisgrünen,
der am Samstag, den 22.09.18 in Soest stattfindet.
Wir beraten die Themen des Betriebsausschusses und die des des Hauptausschusses.
Das Ergebnis des
Bürgerentscheids sowie die neue Sachlage beim Bücherbus wird ein
wichtiges Thema sein.
Auch über die „never ending story“ der Sanierung der Boke wird gesprochen werden.
Umbesetzungen von Ausschüssen und Anträge
sind abzustimmen.
Ein Seminartag zur Schärfung des Grünen Profils soll
eingerichtet werden, ebensowird die Europawahl im nächsten Jahr und die
Kommunalwahl 2020 thematisiert werden.
Es ist viel zu tun –
packen wir´s an – wie immer gerne mit Besucherinnen
und Besuchern.
____________________________________________________________________

Einladung zur 11.Fraktionssitzung der Grünen
Am Montag, dem 10.09.2018 treffen sich um 19:00 Uhr interessierte Menschen, um über folgende Themen zu beraten:
Bücherbus, Boke, Ausschuss-Umbesetzungen, Antrag zum Abbiegeassistenten, Zeitplanung Kommunalwahl.
Die Sitzung vom Planungs-, Bau- und Umweltausschuss (12.09.18) hat viele wichtige Tagesordnungspunkte, die besprochen werden müssen. Einiges überschneidet sich mit den Themen zur Ratssitzung, die am darauf folgenden Tag (13.09.18) statt finden wird. Außerdem stehen der „Jahresabschluss“ im Café Dreiklang und etliche andere Termine zur Debatte. Wie immer ist die Sitzung im Grünen Büro am Kälbermarkt öffentlich – die Grünen laden herzlich ein.
________________________________________________________________________

Einladung zur 10.Fraktionssitzung im Grünen Büro am Montag, den 09.07.2018 um 19.00 Uhr
Tagesordnung
- Genehmigung Protokoll der 9.Fraktionssitzung
- Bericht AK Rad 12.06.2018
- Bericht AK Rad 26.06.2018 Ortstermin Innenstadt
- Bericht PBUA 27.06.2018
- Bericht Rat 28.06.2018
- Bericht IR 09.07.2018 und JZ Besuch
- Vorbereitung BA 10.07.2018
- Vorstandsitzung Grüne Soest Thema Flüchtlinge
- Sachstand AED
- Anfrage Pestizidfreie Kommune
- Gefährdungen/Gefahrstoffe in Schulgebäuden. Herr Jäger
- Termine
- 12.09.2018 Verwaltungsrat Sparkasse 17.00 Uhr
- 03.07.2018 Interfraktionelles Gespräch 19.00 Uhr
- 11./12.08.2018 Einladung Kinder- und Bürgerfest Werl-Oberbergstraße
- Verein Wirtschaft für Werl. 04.09.2018 19.00 Uhr. Bahnhof Werl. 10-jähriges Bestehen des Vereins „Wirtschaft für Werl“ Jubiläumsfeier
- Sonstiges

Einladung zur 9.Fraktionssitzung
Am
Montag, den 25.Juni beginnt um 19.oo Uhr die Sitzung der Grünen am
Kälbermarkt. Wir starten mit Berichten aus dem Fahrrad-Arbeitskreis,
sowie aus dem Schul- und dem Hauptausschuss in der vergangenen Woche.
Was
gibt es Neues aus den Unterkünften der Asylsuchenden?
Der
Planungs-, Bau- und Umweltausschuss hat eine lange Tagesordnung mit
wichtigen Punkten (auf der Seite der Stadt Werl ersichtlich!) -
darüber muss beraten werden - genau wie über die bevor stehende
Ratssitzung.
Wie
handhaben wir in unserer Kommune Pestizide, was ist mit
gesundheitsgefährdenden Stoffen in öffentlichen Gebäuden – wie
z.B. Schulen?
Was hat die Grüne Veranstaltung in Soest ergeben:
„Wie
gehen wir mit Bau-, Acker-, Gewerbe- und Verkehrsflächen um?“
Wie
immer laden die Werler Grünen alle Interessierten ein, an der
Sitzung teilzunehmen.

Einladung zur
Fraktionssitzung am Montag, den 28.05.2018
Wie immer öffnen wir das
Grüne Büro um 19 Uhr, um mit allen Interessierten über folgende
Themen zu diskutieren:
Wie gehen wir mit den
Ausfällen der Sitzungen um?
Können wir die BI gegen
die Autobahn und gleichzeitig die leid- und lärmgeprüften Menschen
in Hilbeck unterstützen – welche Position nehmen die Werler Grünen
dabei ein!?
Was hat das
Strategiegespräch aus dem Arbeitskreis Rad gebracht? Wie geht es
sinnvoll weiter, wer bringt zündende Ideen ein?
Über den
Gedankenaustausch mit dem städtischen Grünexperten wird berichtet.
Der Haupt- und der Schulausschuss stehen auf dem Plan -dabei werden
Anfragen vorbereitet.
Unser Kassierer erläutert
die aktuelle Finanzentwicklung, z.B. den Mittelbedarf in der näheren
und ferneren Zukunft.
Dann stehen noch Planungen
zum Besuch im Asylheim an.
Wer kommt mit nach
Uentrop, zum Waldbegang, und einiges mehr haben wir auf der Agenda.
Mit herzlichen Grüßen
KO, Pressesprecherin der Werler Grünen
________________________

Am Montag, den 23.04.2018 laden die Werler Grünen in das Büro am Kälbermarkt
zur 6.Fraktionssitzung ein
Es gibt einen Bericht aus dem Hauptausschuss mit dem angekündigten Kitaplatz in Büderich an der Budberger Straße. Bei der Vorbereitung ist das Hauptthema die Walburgisschule und deren Denkmalschutz. Wie wirkt sich diese Einigung auf das (Um)Bauvorhaben der Grundschule aus?
Im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss am 25.04. geht es auch noch einmal um die „Unterschutzstellung“ der beiden Grundschulen nach dem NRW-Denkmalschutzgesetz für die Walburgis- und die Paul-Gerhard-Schule. Zuvor werden alle Menschen in Werl eingeladen zum „Tag des Baumes“, der mit der Pflanzung einer Robinie auf dem Marktplatz begangen wird.
Auch wenn bislang die Unterlagen fehlen, wird die Ratssitzung am Tag danach beraten.
Wann wird der Besuch der Asylunterkünfte gemacht? Es gibt noch eine geplante Führung durch das Kraftwerk Uentrop und einige andere wichtige Termine und Themen.
Die Fraktionssitzung ist wie immer öffentlich – alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, teilzunehmen.

Am Samstag, den 21.April starten die Werler Grünen um 10 Uhr die Jahreshauptversammlung.
Es wird einen Jahresrückblick der beiden Sprecher geben. Shahabuddin Miah als OV-Sprecher und Thomas Schulte als Fraktionssprecher berichten über die Aktivitäten im letzten Jahr. Der Kassierer Alfons Nabers und die beiden Kassenprüfer legen die Ausgaben und den Kassenzustand dar. Die Entlastung des gesamten Vorstandes steht an.
Natürlich wählen die Grünen:
Vorstand mit Sprechern, bzw. Sprecherinnen, dazu die Beisitzer und Beisitzerinnen
Kassierer oder auch Kassiererin, die Prüfer*innen
Einen Grünen Ausblick in die Zukunft wird es geben. Dabei können auch NICHT-Mitglieder, die hiermit herzlich dazu eingeladen sind, Vorschläge machen.
Damit alle bei dem ganzen Procedere gestärkt mitmachen können, gibt es ein gutes Frühstück aus dem Café Dreiklang.

Einladung
zur 5.Fraktionssitzung
Am Montag, dem 09.04.2018
findet um 19.oo Uhr im Grünen Büro eine Fraktionssitzung statt –
wie stets öffentlich.
Die Themen:
Berichte aus den
vergangenen Sitzungen des Rates, des Soz-Ausschusses und aus dem
AK-Rad.
Es werden der
Hauptausschuss und die grüne Jahreshauptversammlung vorbereitet, die
am Samstag, den 21.04.2018 im Grünen Büro ab 11 Uhr startet.
Pestizidfreie Kommune –
ist das möglich!? Die Ratsgeschäftsordnung wird unter die Lupe
genommen. Wie steht es um Gefahrstoffe in den Schulen!?
Was ist zu tun mit den
Leerständen in der Stadt? Funktioniert das Internet in der FuZo? Wie
weit ist die Entwicklung des Bahnhofsarreals; wie sehen die
Vorschläge des Architekten Wimmeler aus?
Diverse wichtige Termine
liegen auch an: z.B. der Tag des Baumes am 25.April.
Mit frühlingsgrünen
Grüßen
Thomas Schulte

Einladung zur 4.Fraktionssitzung im Grünen Büro am Montag, den 12.03.2018 um 19.00 Uhr
Tagesordnung
Genehmigung Protokoll der 2+3. Fraktionssitzung
Bericht und Rückblick auf Gedankenaustausch Grüne/Herr Cloer (CDU/Bezirkslandwirt)
Bericht aus dem PBUA vom 15.02.2018
Bericht aus dem HA vom 1.03.2018
Bericht aus dem BA vom 6.03.2018
Bericht aus dem Schul- und Sportausschuss vom 7.03.2018
Vorbereitung Ratssitzung 15.03.2018
Vorbereitung SozA 19.03.2018
Vorbereitung IR 20.03.2018
Leerstände Innenstadt
Einladung Herr Staubauch, Herr Cloer
Gemeinsamer Antrag Fahrradabstellanlage Rathaus
Internet Fußgängerzone
Entwicklung des Bahnhofsareals
Sonstiges
Termine
Bürgerinformation Ideenwerkstatt Verkehrskonzept
14.03.2018 VHS Werl 19.00 Uhr
Jahreshauptversammlung des OV Werl Bündnis90/Die Grünen am Samstag, den 21.04.2018 im Grünen Büro
Arbeitskreis „Update“ 4.03.2018 in Soest Kreisgeschäftsstelle
Thomas Schulte